Das Kärntner Hilfswerk ist eine überparteiliche soziale Einrichtung, die über acht Bezirksstellen verfügt und mit 550 Mitarbeiterinnen umfangreiche Dienstleistungen im mobilen Pflege- und Kinderbetreuungsbereich anbietet. Ein breites Beratungsangebot runden die Leistungen ab.
Die mobilen Betreuungsleistungen und Beratungsleistungen des Kärntner Hilfswerkes werden als nachhaltig eingestuft, denn diese Leistungen wirken präventiv und verhindern, dass die zu Pflegenden in stationäre Pflege (Pflegeheim, Krankenhaus) gelangen, die viel mehr Ressourcen beansprucht. Ein weiterer wichtiger Nachhaltigkeitsaspekt bei der mobilen Pflege, ist die Tatsache, dass die Personen weiter selbstbestimmt leben und auch im Familienverbund verbleiben können. Auch die verschiedenen Beratungsleistungen wirken präventiv und verhindern, dass erste Symptome zu kostenintensiven und viel schwieriger zu behandelnden Langezeitfolgen führen.