Mit viel Pioniergeist wurde der Green Tech Cluster im Jahr 2005 mit 80 Unternehmen gegründet. Heute sind wir mehr als 20 Technologieführer an einem Standort, 14 Kompetenzzentren und über 220 Clusterunternehmen. Und es geht weiter in Richtung globaler Hotspot für Klimaschutz- und Kreislaufwirtschaftslösungen.
230 Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Green Tech Cluster entwickeln für eine lebenswerte Welt mit 0 CO2-Emissionen und 0 Abfall führende Lösungen wie grüne Wärmewende, Energiequartiere und -gemeinschaften, Wasserstoff & grünes Gas, digitale Recycling-Wertschöpfungskette, Sortiertechnologien sowie Batteriedetektion.
Das Green Tech Valley und damit der Green Tech Cluster, ist global führender Hotspot für Klimaschutz- und Kreislaufwirtschafts-Lösungen. Der Green Tech Cluster treibt die dynamische Entwicklung dieses Innovations-Ökosystems im Süden Österreichs voran. Er forciert auf Basis von Kundenbedürfnissen, Technologietrends und Marktchancen neue Forschungs- und Demonstrationsprojekte, globale Ökosystem-Zugänge und damit das Wachstum der Unternehmen mit Klimaschutz- und Kreislaufwirtschafts-Lösungen
Green Tech Cluster Styria GmbH
Wagner Biro Straße 100
8020 Graz
Wenn Ihr Unternehmen Interesse an einer Clusterpartnerschaft beim Green Tech Cluster hat oder Sie Fragen zu unseren Aktivitäten und Dienstleistungen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Durch die Beteiligung des Landes Kärnten am steirischen Green Tech Cluster erweitert der Green Tech Cluster das Netzwerk in Kärnten und weitet somit das Green Tech Valley in Richtung Süden aus. Kärntner Unternehmen steht die Tür zu neuen Kooperationen und Innovationen offen.
Das Netzwerk an Kärntner Clusterpartnern umfasst aktuell Unternehmen wie Lindner-Recyclingtech, KELAG, Kioto Photovoltaics, Europlast, KAB Kärntner Abfallbewirtschaftung, SET Sustainable Energy Technologies, Makerspace Klagenfurt und einige mehr.
Auch das Energieforum Kärnten wurde in den Green Tech Cluster aufgenommen.
Wir vernetzen Sie durch aktives Matching mit passenden Kontakten ebenso wie durch informellen Austausch. Über maßgeschneiderte Aktivitäten lernen und profitieren Sie gezielt voneinander. Deshalb wächst die Clusterfamilie mit über 220 Mitgliedern laufend national und international. Netzwerk Services: https://www.greentech.at/netzwerk-services/
Wir gehen mit Ihnen neue Wege. Unternehmen arbeiten in übergreifenden Solution Groups zusammen. Der Cluster ist Innovationsmotor und Trendscout. Er stellt Technologieradare, Marktchancen und Projektentwicklung bereit. Außerdem gibt es Startup-Kooperationen, einzelbetriebliche Workshops und vieles mehr. Innovations Services: https://www.greentech.at/innovations-motor/
Wachsen Sie mit uns. Die Unternehmen im Green Tech Cluster konnten in 10 Jahren die Beschäftigung verdoppeln. Außerdem haben sie ihren Umsatz verdreifacht. Das Green Tech Valley ist international präsent. Davon profitieren Sie bei gemeinsamen Einkäufertagen, Roadshows oder der digitalen Solutions-Plattform. Wachstums Services: https://www.greentech.at/wachstums-verstaerker/
Greentech Cluster erhielt EFK Zertifikat für Nachhaltigkeit
Der Greentech Cluster wurde vom Energieforum Kärnten mit dem EFK Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Im Rahmen einer enge Kooperation sollen an den wichtigen Zukunftsthemen gemeinsam gearbeitet werden.