Das Ressourcen Management Agentur mit ihrem rührigen Manager Richard Obernosterer wurde kürzlich mit dem EFK Zertifikat für Nachhaltigkeit vom Energieforum Kärnten ausgezeichnet.
Die RMA beschäftigt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1998 unmittelbar und ausschließlich mit Forschungs- und Lehraufgaben für die österreichische Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Gebiet der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und des Umweltschutzes sowie eines langfristigen umweltverträglichen und ressourcenschonenden Energie- und Materialhaushaltes (Güter- und Stoffhaushaltes).
Die RMA bearbeitet folgende Forschungsschwerpunkte:
Abfall & Ressourcen
Bauen & Wohnen
Energie & Klimaschutz
Konsum & Ernährung
Produkte & Unternehmen
Stadt & Region
Schulung & Information
Im Netzwerk des Energieforums Kärnten bietet die RMA insbesondere die Erstellung von Ökobilanzen (Lebenszyklusanalysen) an.
Unter einer Ökobilanz (engl. Life Cycle Analysis; LCA) versteht man die systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Lebensweg. Es werden sämtliche umweltrelevanten Entnahmen aus der Umwelt (Rohöl, Mineralien, Metalle,...) und Emissionen in die Umwelt (Treibhausgase, Schwermetalle, Feinstaub,...) erfasst und bewertet, welche bei Herstellung, Transport, Nutzung und Entsorgung des Produktes anfallen.
Ein Ökobilanz kann dabei helfen...
ein Produkt bezüglich seiner Umweltwirkungen zu analysieren.
die Umweltrelevanz einzelner Lebenszyklusabschnitte zu erkennen.
die Umweltperformance eines Produktes zu verbessern
die Umweltwirkungen verschiedener Produkte und Dienstleistungen zu vergleichen.
die Wirksamkeit von Management Maßnahmen zu beurteilen.
Die Ergebnisse einer Ökobilanz bieten damit eine solide Grundlage für...